WISSENSWERTES ZUM FOOD & HEALTH SIEGEL.
DIE PRINZIPIEN.
Durch die Analyse und Bewertungen in den Bereichen Verantwortung, Gesundheit und Genuss, wird ein ganzheitliches und umfassendes Bild der (Betriebs-) Gastronomie gezeichnet. Jede Kategorie wird durch eine Vielzahl an Kriterien in einem mehrstufigen Prozess geprüft. Im Falle einer Betriebsgastronomie gibt eine weitere Kategorie Aufschluss über die Zusammenarbeit zwischen dieser und dem Unternehmen, so dass individuelle Besonderheiten hier Rücksicht finden können. Die detaillierten Kriterien finden Sie
hier.

DER PROZESS.
Das Siegel analysiert und bewertet in einem umfangreichen, mehrstufigen 360°-Prozess die Arbeit der (Betriebs-) Gastronomie. Durch die starke Methodik, angefangen bei der Selbsteinschätzung, hin zur Fremdanalyse durch qualifizierte Experten vor Ort, wird ein neuer Qualitätsstandard sowie ein ganzheitliches und authentisches Bild des Status Quo gezeichnet und ein transparentes Ergebnis mit individuellen Empfehlungen entwickelt.

DIE AUSZEICHNUNG.
Beim Food & Health Siegel werden schwarze und rote Sterne vergeben. Dabei können maximal fünf Sterne erreicht werden. Unsere qualitative Bewertung orientiert sich an der international anerkannten Hotel-Sterne-Klassifizierung. Die 5-Sterne-Logik ist inituitiv verständlich und zeigt auf den ersten Blick wie die Qualität der Gastronomie einzuschätzen ist. Die jeweils Besten einer Sternekategorie werden mit roten Sternen gekennzeichnet.
