FOOD & HEALTH SIEGEL


Die erste und einzige
Europäische Gewährleistungsmarke
für geprüfte Gastronomien in den Bereichen
   
Verantwortung - Gesundheit - Genuss



DAS SIEGEL.


Das Siegel ist Ausdruck zertifizierter Verantwortungsübernahme von Unternehmen - es ist ein Meilenstein für zukunftsweisende Unternehmenskultur.


Food & Health setzt einen neuen Maßstab für Qualität und Verantwortung in der (Betriebs-) Gastronomie:
Mit dem Siegel führt das Unternehmen eine offiziell anerkannte EU-Gewährleistungsmarke ein.

Es ist Ergebnis eines über Jahre entwickelten, praxisorientierten Prüfverfahrens - basierend auf der Erfahrung aus über 600 getesteten Betriebsrestaurants seit 2018 im Rahmen des Food & Health Kantinentests.


Das Siegel analysiert und bewertet als erstes und einziges die Bemühungen von (Betriebs-) Gastronomie in den Bereichen Verantwortung, Gesundheit und Genuss sowie der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Gastronomie. Es bildet transparent das Abschneiden in jeweils sieben Unterkategorien ab und zeigt wie der Status Quo ist, welche Ziele bereits zu welchem Grad erreicht wurden und wo es noch Potential für Weiterentwicklungen gibt. Durch die klare Unterteilung in Kategorien kann das Ergebnis ideal in den Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens integriert werden.

Alle Informationen zum Siegel

WARUM EINE GEBPRÜFTE (BETRIEBS-) GASTRONOMIE?


Eine durch Food & Health geprüfte (Betriebs-) Gastronomie ist zertifizierter, transparenter und umfassender Ausdruck der Verantwortungsübernahme durch das eigene Handeln. Engagierte Unternehmen erhalten eine qualifizierte Bewertung ihrer Gastronomie. Diese verstehen wir dabei als zentrales Herzstück eines Unternehmens, als Spiegelbild der Unternehmenskultur, als täglich gelebte Wertschätzung der Mitarbeiter:innen und als Aushängeschild für Bewerber:innen - also ganz im Sinne von Employer Branding und Corporate Social Responsibility.

DIE ZERTIFIZIERER.


Die Zertifizierung wird von zwei ausgewiesenen Branchenexperten und bekannten Gesichtern aus dem Food & Health Kantinentest durchgeführt - Theresa Geisel und Thomas Camenzind haben ihre Expertise und langjährige Erfahrung in der (Betriebs-)Gastronomie zusammengeführt, um das Food & Health Siegel zu entwickeln.

Beide ergänzen sich durch ihre Expertise und Erfahrungen hervorragend und bilden so ein starkes Team für die Bewertung und Weiterentwicklung von gastronomischen Einrichtungen. Ihr erklärtes Ziel ist es dabei Unternehmen auf dem Weg zu einer zukunftsweisenden Gastronomie strategisch zu begleiten und dabei essentielle Themen zu identifizieren und analysieren.


Thomas Camenzind ist ein erfahrener Gastronom und Berater. 2007 wurde er von Google beauftragt, die erste Mitarbeitergastronomie in Europa zu planen und zu führen.

In den folgenden 11 Jahren entwickelte er eine „Best-in-Class“ Gastronomie für 22.000 Mitarbeitende in über 60 Büros in der EMEA-Region und etablierte ein Netzwerk von 15 Cateringpartnern mit über 1.000 Mitarbeitenden.

Als ausgebildeter Koch mit einem Bachelor der Hotelfachschule Thun (Schweiz) und einem Executive MBA von der Lorange & Smith School of Business Zürich und Maryland (USA), verfügt er über 30 Jahre Erfahrung in Gastronomie und Hotellerie, inklusive Luxus-Hotels, Event- und Airline-Catering.

Thomas lebt mit seiner Familie in Gersau am Vierwaldstättersee und ist Vater von zwei Kindern.

Seit 2020 ist er Teil der Jury des Food & Health Kantinentests und trägt aktiv durch sein Wissen um Prozesse und Qualitätsmanagement bei.



Theresa Geisel  hat als Vorsitzende von Food & Health den Kantinentest 2018 initiiert und entwickelt. Sie hat ihn inzwischen zum sechsten Mal erfolgreich durchgeführt und dabei mehr als 300 Unternehmen interviewt und mehr als 150 Betriebsgastronomien persönlich besucht.

Theresa ist im familiengeführten Hotel mit Sterne-Restaurant aufgewachsen und hat sich schon früh in der weltweit aktiven Slow Food Bewegung engagiert. Nach Ihrem Bachelor-Studium der Politik- und Wirtschaftswissenschaften an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen, spezialisierte sie sich im Master an der Copenhagen Business School auf "Nachhaltiges Unternehmertum".

Danach begleitete sie u.a. die Ansiedlung und Eröffnung des international agierenden Delikatessen-Handelsunternehmens "Eataly" in der Münchner Schrannenhalle und entwickelte im Münchner Institut für Lebensmittelkultur nachhaltige Lebensmittel-konzepte.

Seit 2020 ist sie maßgeblich für die Weiterentwicklung und Durchführung des Kantinentests zuständig und hat in diesem Zug auch das Food & Health Siegel entwickelt.


Sie möchten wissen welches Angebot für Ihr Unternehmen das richtige ist?

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Austausch und unterbreiten Ihnen im Nachgang ein Angebot.